INFOS ZUM CORONAVIRUS
Krankheitszeichen:
Anzeichen für eine Infektion mit dem Coronavirus sind unproduktiver Husten, Verlust des Geruchts- oder Geschmackssinns, Fieber, Atemnot, Schwäche, Gliederschmerzen, seltener Schnupfen, Kopfschmerzen, Durchfall, Erbrechen. Ca. 20-50% der Covid-Infektionen verlaufen allerdings tatsächlich asymptomatisch.
Bereits 2 Tage vor Krankheitsbeginn ist man bereits infektiös.
So gehen Sie vor, wenn Sie Sorge haben, sich angesteckt zu haben:
Als Verdachtsfall gelten aktuell folgende Situationen:
Trifft dies zu, melden Sie sich in unserer Praxis oder wählen Sie die Rufnummer des Patientenservice der KV Berlin 116117 oder kontaktieren Sie in diesem Fall in der Zeit von 8-20 Uhr auch die Hotline der Berliner Senatsverwaltung 030-90282828 beziehungsweise Ihr zuständiges Gesundheitsamt. Sie erreichen das Gesundheitsamt Lichtenberg unter der Email hygiene@lichtenbrg.berlin.de oder der Hotline 030/90296-7510 und 030/90296-7511 Montag -Freitag 8.00-15.00 Uhr
So können Sie sich und andere schützen:
Grundsätzlich können Sie selbst viel tun, um sich und andere zu schützen - und zwar vor dem Coronavirus ebenso wie vor anderen Atemwegserkrankungen wie der Grippe. Denn: auch Coronaviren werden in der Regel über Tröpfchen aus den Atemwegen übertragen. Gelangen diese an die Hände, kann eine Übertragung erfolgen, wenn sie beispielsweise Ihr Gesicht berühren. Deshalb ist eine gute Händehygiene ein wichtiger Teil der Vorbeugung. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife. Vermeiden Sie es, sch mit den Händen ins Gesicht zu fassen. Husten oder niesen Sie in ein Papiertaschentuch und werfen Sie dieses danach in einen Abfalleimer mit Deckel. Oder niesen und husten Sie in die Armbeuge. Halten Sie 2m Abstand zu kranken Personen oder meiden Sie den Kontakt nach Möglichkeit. Tragen Sie einen Mundschutz!
Weitere Infos zu Corona:
www.rki.de/Content/InfAZ/Coronavirus-Infektionen_Krankheit
www.kbv.de/html
www.berlin.de/corona
Die Situation ist ernst!!! Schützen Sie sich und andere!!!
Ihr Praxisteam
Quellenangabe: Robert Koch Institut – www.rki.de und infektionsschutz.de – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA sowie Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV, www.berlin.de, Bildquelle: KVBerlin